400 North St. Paul Street Suite 920
Dallas, TX 75201
Vereinigte Staaten
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von GHL: https://www.gohighlevel.com/privacy-policy sowie den weiteren Datenschutzhinweisen: https://www.gohighlevel.com/gdpr und https://www.gohighlevel.com/privacy-and-security. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.gohighlevel.com/data-processing-agreement.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
{{location.name}}
Inh. Laszlo Molnar
Jan-Kilian-Str. 6
02627 Weißenberg
Telefon: +49 152 52009351
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einsatz des Webchat-Systems
Auf unserer Website nutzen wir ein Webchat-System des Anbieters GoHighLevel (HighLevel, LLC, USA), um eine direkte Kommunikation mit Besuchern zu ermöglichen – z. B. zur Anfragenbearbeitung oder Terminvereinbarung.
Beim Aufrufen des Chats werden technisch notwendige Cookies gesetzt (z. B. msgsndr_id, v2_contact_session_*, v2_history_*). Diese dienen ausschließlich dazu, die Chat-Funktion bereitzustellen und Sitzungen während des Website-Besuchs aufrechtzuerhalten (z. B. damit der Chat beim Wechseln von Seiten bestehen bleibt).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie zur Kommunikation mit Websitebesuchern notwendig ist. Es findet keine Analyse des Nutzerverhaltens, kein Cross-Website-Tracking und keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken statt.
Die Daten werden nur verarbeitet, wenn der Nutzer aktiv mit dem Chat interagiert. Alle Informationen, die Sie im Chat eingeben (z. B. Name, Telefonnummer), werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wir nutzen die Dienstleistungen des SNOVIS e.K., Ferdinandstraße 37, 51063 Köln (nachfolgend „SNOVIS“) zur Verwaltung und technischen Verarbeitung von Kundenanfragen und Kontaktdaten.
SNOVIS betreibt und verwaltet das von uns genutzte CRM-System sowie automatisierte Kommunikations- und Benachrichtigungsprozesse.
In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten, die über unsere Website oder andere Kommunikationswege übermittelt werden, von SNOVIS ausschließlich im Auftrag und nach Weisung unseres Unternehmens verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Es besteht ein berechtigtes Interesse an einer sicheren, effizienten und datenschutzkonformen Verwaltung von Kunden- und Kommunikationsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei SNOVIS finden Sie unter:
https://snovis.de/datenschutz https://snovis.de/datenschutz